Die Aroniabeere auch als „Apfelbeere“ oder „Schwarze Eberesche“ bekannt, kenne ich noch aus Polen. Es gab bei uns kein Herbst und kein Winter ohne Aroniakonfitüre und Sirup. Bis heute noch, macht meine mittlerweile 83 – jährige fitte Omi den Sirup für uns ihre Enkel- und Urenkelkinder und verrät mir ihr Rezept.
Aus unserem Kurzurlaub in Polen haben wir einen Eimer voll Aronia mitgebracht. 3 Tage habe ich mir der Verarbeitung der gesunder Beere verbracht und bin super zufrieden mit dem Ergebnis. Entstanden sind 4 verschiedene Aroniabeeren Rezepte:
- Aronia Sirup mit Zimt, Zitrone und Nelke – leckere Zugabe im kalten Herbst und Winter, im Tee z.B. – meine Omi behauptet immer noch, dass dieser Sirup vor allem dank Vitamin C sehr gesund ist, ich bin mir nicht sicher wieviel von den wertvollen Vitaminen nach dem Kochen in der Beere tatsächlich noch übrig bleiben. Wir wissen doch wie hitzeempfindlich vor allem Vitamin C und B sind (außerdem beinhaltet Aronia Vitamin K, Vitamin E und das Provitamin A – alle recht hitzeresistent ) – nichts desto trotz als Zugabe zu warmen Getränken ist der Sirup einfach nur lecker.
- Aronia Konfitüre mit Nelke sowie
- Aronia Konfitüre mit Orange – beide lecker aufs Brot, Pancakes, als Füllung für vegane Kuchen auf Nussbasis etc.
- Kompott aus gebackenen Aroniabeeren – super in Porridge, Grießpudding, Kokos-Joghurt etc.
- ein Teil habe ich einfach für Smoothies etc. eingefroren
Anbei zwei der einfachen Rezepte für Euch.
Aronia Konfitüre mit Nelke

Die Konfitüre entsteht im Verhältnis 1:1, die Methode ist aufwändig, es lohnt sich aber sich die Zeit dafür zu nehmen, das Ergebnis ist eine karamellige leckerste Konfitüre
Ingredients
- 1kg Anronia Beeren
- Saft aus 1 Bio Zitrone
- 2 - 3 flache EL gemahlene Nelke
- 1kg Rohrohrzucker oder Zucker deiner Wahl
- großer Topf
Instructions
- Die Beeren gut waschen und in eine große Schale bzw. Topf geben, Zucker drüber streuen, alles mit einem Holzlöffel gut verrühren, mit einem Tuch bedecken (wegen Fruchtfliegen) und über Nacht ziehen lassen.
- Am nächsten Tag, Beeren mit Zucker, Nelkenpulver und Zitrone in ein großes Topf geben und langsam auf mittlerer Hitze zum kochen bringen.
- Die aufgekochte Beeren Mischung vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- Die Bären dann wieder einmal zum Kochen bringen und kurz köcheln lassen, den Vorgang 2-3 mal wiederholen. Die Konfitüre wird immer dicker und karamelliger - so lecker.
- Dann beim letzten Kochvorgang heiße Konfitüre in sterillisierte Schraub - Gläser füllen, die Gläser schließen und bis zum Abkühlen auf den Kopf stellen.
Also nächstes kommt das Kompott aus gebackenen Aroniabeeren – das ist meiner Meinung nach die schnellste Methode die Beeren zu verarbeiten.
Aronia Kompott - gebacken

Das Backen ist die schnellste Methode der Verarbeitung der recht robusten Beere. Im Offen geben die Früchte viel Saft ab bleiben aber schön knackig. Das Kompott wird im Verhältnis 2:1 zubereitet.
Ingredients
- 1 kg Aronia Beeren, gewaschen
- 0,5 kg Rohrohrzucker
- Gewürze nach Wahl (ich habe diesmal keine Verwendet, pure passen toll zu den oben genannten Speisen und können beim Servieren zusätzlich gewürzt werden)
- große Gefäß zum Backen
Instructions
- Beeren und Zucker in eine große Schale geben und alles gut verrühren.
- Backoffen auf 180 Grad (ich habe Umluft genommen) vorheizen.
- Beere mit Zucker in ein Backgefäß geben und in den Offen stellen. Ca 30-40 Minuten backen bis die Beeren viel Saft abgegeben haben aber noch nicht matschig sind.
- Aus dem Offen nehmen, sofort in Gläser füllen, Gläser schließen und bis zum Abkühlen auf den Kopf stellen.
Normalerweise bereite ich auch noch jedes Jahr Holunderbeeren als Marmelade und Saft zu. Da ich aber so viele Aronia Beeren bekommen habe, werde ich Holunder dieses Jahr aus lassen Ich versuche im Jahr nur so viel zu verarbeiten wieviel wir wirklich verbrauchen können. Da wir nicht so die „Süssen“ sind reicht uns auch eine kleiner Vorrat an Konfitüre und co. Nicht vergessen – bald gibt es wieder Zwetschgen (ich backe immer Pflaumenmus und mache Schockopflaume), dann noch Äpfel und Zieräpfel (Rezepte vom letzten Jahr poste ich hier noch) und dann ist unser „Süßer“ Vorrat auch komplett 🙂
Viel Spaß mit den Rezepten ihr Lieben! Eure Syl
Schreibe einen Kommentar