Steckrübe ist so ein tolles Gemüse wird aber oft von uns vergessen, nicht beachtet, viele wissen nicht mehr was wir mit ihr anstellen sollen, Steckrüben Schnitzel ist natürlich eine der Rezeptideen.
Ich bereite sie nach dem Prinzip von Kohlrabi Schnitzel aus meinem Buch, nur die Panade ändere ich nach Lust und Laune.
Steckrübe ist ein kalorien- sowie kohlenhydratenarmes Wintergemüse, steckt voller Vitamin C, Calcium und Magnesium. Steckrübe ist sowohl roh (Salatrezept folgt) als auch gekocht, gebacken, gedünstet zu genießen.

Jedes mal wenn ich vom Wochenmarkt komme, liebe ich es Zeit mit meinem Gemüse zu verbringen 🙂 mich inspirieren lassen, es zu bewundern, zu fotografieren – das ist pure Freude!
Steckrübe schmeckt leicht süßlich und dezent nach Kohlrabi und Kohl 🙂 total fein – ich liebe sie.

So ein schönes Gemüse
Zutaten für „Steckrübe Schnitzel“
- 1 große Steckrübe
- 4 EL Mandelmus
- 200 ml Wasser oder noch besser: Gemüsebrühe
- Ghee oder Bratöl
- 1 TL Zwiebelpulver
- Prise Salz
Zutaten für die Panade:
- 4 EL Cashews oder andere Nüsse z.B. Walnüsse
- 2 EL Hefeflocken für „käsigen“ Geschmack oder Parmesan für nicht-Veganer
- 1 TL geräucherter Paprikapulver
- 4 EL Dinkelsemmelbrösel
- 1 EL Leinsamen
- 1 EL Sonnenblumenkerne
- Räuchersalz
Die Panade kann so frei abgewandelt werden – ich gucke einfach immer in den Schrank und suche mir was zusammen; Nüsse, Samen, Getreideflocken, Brotbröseln, Gewürze etc. Du musst Dich an meine Rezepte nie genau halten – nehme Zutaten, die du gerade daheim hast, mir geht es nur um das Prinzip.
Bei Rezepten, bei den spezifische Gewürze unabdingbar sind, schreibe ich das immer deutlich für Dich hin 🙂

Noch ein Tipp von mir: gare immer mehr Gemüse gleichzeitig, packe es in Behälter ein und bewahre sie im Kühlschrank, so kannst du nächste, ähnliche Mahlzeiten viel schneller zubereiten.
Zubereitung Panade:
- Alle Zutaten in einen Zerkleinerer geben und zu einer groben Panade mahlen, (ich mache immer 3-4 fache Portion auf Vorrat).
- Teil der Panade in eine flache Schale geben.
Zubereitung Steckrüben Schnitzel:
- Die Steckrübe putzen, schälen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
- Den Boden einer Pfanne ca. 1 cm hoch mit Wasser bedecken, die Steckrübenscheiben drin dünsten, von beiden Seiten bis sie angenehm weich sind (nicht matschig weich).
- Aus der Pfanne nehmen, auf die Seite legen.
- In einer Schale Mandelmuss und Wasser (oder Brühe) gut miteinander verrühren.
- Die Schnitzel dann in die Mandelmuss – Brühe – Mischung tauchen und anschließend in die Panade legen.
- Eine tiefe Pfanne vorbereiten, Ghee oder Bratöl drin erhitzen und die Schnitzel ganz kurz anbraten. Vorsicht Panaden verbrennen schnell, 10-20 Sek auf jeder Seite reichen aus. Unser Gemüse ist vorgegart braucht also keine lange Bratzeit.

Die Gemüse „Schnitzel“ werden immer vorgegart damit sie nicht ewig im Fett in der Pfanne braten müssen., damit die Panade nicht komplett verbrennt und sie sich mit Öl vollsaugen.
Zu dem Schnitzel serviere ich ein Püree aus: mehligen Kartoffeln, der Reststücken von der Steckrübe und weißen Möhren (können natürlich auch andere sein).
Das Püree würze ich mit Muskat, Meersalz und stampfe es mit meinem lieblings – veganem Streichfett von Natürli.
Zutaten für den Sauerkraut Salat:
- 10 gehäufte EL Sauerkraut – ich habe diesmal fermentiertes Rotkraut mit Kümmel genommen
- 1 – 2 Äpfel
- 1 große rosa Schalotte
- 1 kleine Möhre
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Schuss Honig, Agave oder Reissirup
- Petersiliegrün
Zubereitung Sauerkraut Salat:
- Sauerkraut in eine große Schale geben
- Äpfel, Möhre, Schalotte schälen, alles in einen Zerkleinerer geben, schreddern und dem Sauerkraut hinzufügen.
- Petersilie klein hacken.
- Alles gut miteinander und mit dem Honig vermischen, mit frischem Pfeffer würzen und servieren.
Lasst es Euch schmecken, mit Liebööö Eure Syl

Die Wunder der wunderbaren Mutter Erde 🙂
[…] Steckrüben Schnitzel […]