• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Home
  • Green Food
    • Vegane Basics
    • Lecker Frühstück
    • Suppenzeit
    • Lunch & Dinner
    • Gesunde Getränke
    • Aufstriche & Co.
    • Sweets
    • Fermentieren und haltbar machen
  • Green Home
  • Wilde Fermente
    • Syl’s Wilde Fermente Online Akademie
    • Fermentieren in Landsberg
    • Fermentieren in Berlin
    • Gutscheine
  • Login zu Online Kursen
  • Mein Buch
  • About Syl
  • Shop
  • 0 Artikel0,00 €

Gesunde vegane Rezepte, Fermentation, Nachhaltigkeit - Syl Gervais

Die schnellste Tomatensoße der Welt

März 24, 2020Green Food

Nudeln mit Tomatensoße ist immer schon unser #comfordfood gewesen. Ich liebe dieses einfache Gericht und schwöre immer nur auf frische Tomaten (wie auch die Soße in meinem Buch: Kapitel „Basics“) denn Dosentomaten sind mir einfach immer viel zu sauer. Frische Tomaten dagegen, lassen sich wunderbar karamellisieren und in Verbindung mit gutem Olivenöl und jeder Menge Knoblauch 🙂 ergeben sie für mich die perfekte Soße. Tomaten kaufe ich also nur während der Saison, Wintertomaten schmecken mir nach Nix. Seit ich jedoch Moni’s gelbe Tomaten aus der Dose entdeckt habe (die so lecker sind, dass man sie einfach so aus der Dose auslöffeln kann:-) gibt es auch im Winter immer wieder unser #comfordfood Gericht. Nach diesen Tomaten bin ich mittlerweile süchtig und habe immer einige Dosen daheim. 

Die schnellste Tomatensoße der Welt

Zutaten für eine große Portion Tomatensoße (2 Personen x 2 Mahlzeiten)

  • Nudeln deiner Wahl – natürlich nach Packunganleitung 😉 kochen 🙂 
  • 2 Dosen Marzanella Pomodori 
  • 4 – 5 EL gutes Olivenöl – ich liebe dieses HIER 
  • 2 – 4 Zehen Knoblauch 
  • 1/2 TL Chilliflocken oder 1/3 kleine, rote, frische Chilischote 
  • Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung von der schnellsten Tomatensoße der Welt:

  • Öl in einem Topf erhitzen, Knoblauch mit Messerrücken zerdrücken und schälen, in dem Öl kurz andünsten. 
  • Chiliflocken dazu geben.
  • Alles dann mit den Tomaten aus der Dose ablöschen (Vorsicht es kann spritzen).
  • Die Soße gut vermischen und kurz zum Kochen bringen.
  • 1 Schöpfkelle Nudelkochwasser dazu geben.
  • Alles mit Salz abschmecken.
  • Die Soße dann in einen Blender geben und cremig mixen (Pürierstab reicht auch).
  • Mit warmen Nudeln, veganem Parmesan anrichten. 
Die schnellste Tomatensoße der Welt

Die Ball Mason Gläser gibt es bei https://www.lieblingsglas.de/ mit Code: „Lieblingssyl“ bekommt ihr 10% auf den gesamten Einkauf 🙂

Ich serviere dieses leckere, einfache Gericht immer mit einem veganen Parmesan.

Ich bereite es aus gerösteten, geschälten Haselnüssen, richtig guten, leckeren Hefeflocken, Salz und süßer Paprika zu. 

Auf 50g Nüssen nehme ich 50g Flocken und würze es nach Geschmack.

Die schnellste Tomatensoße der Welt

Da ich immer noch getrocknete Holunderblüten vom letzten Jahr da habe, streue ich sie zusätzlich über meine Lieblingsgerichte.

Lasst es Euch schmecken, Eure Syl 

Previous Post: « Frühling mit „My little green kitchen“
Next Post: Bärlauch Rezept: Bärlauch fermentieren & haltbar machen »

Reader Interactions

Comments

  1. Pamela Strohmayer-Steinmetz

    März 25, 2020 at 11:16 am

    Vielen lieben Dank für das super Rezept.
    Aber Tomaten aus der Dose? Es gibt soviel Bio Tomatenpolpa oder Passata im Glas. Ich tu mich mit Dosen wahnsinnig schwer. Ich finde wir bewusst Essenden, oder Vegetarier oder vegan lebenden Menschen haben diesen Weg aus Gründen der Vernunft, Gesundheit und Schutz unseres Planeten gewählt. Ich finde da sollten Dosen wirklich keinen Platz haben. Sorry ich will dich Süße wirklich nicht anfeinden. Aber ich denke du bist ein Vorbild und eine Inspiration für viele Menschen, die dann glauben Dosen sind eh ok. Ich glaube dass viele nicht nachdenken, dass du diese Waren nur sehr selten kaufst.
    … Und ja du bist ein Vorbild, auch meines.
    Bussal Pamela

    Antworten
    • sylloves

      März 25, 2020 at 5:19 pm

      Liebe Pamela, ehrlich gesagt ich habe über die Dosen nicht nachgedacht, du hast da sicher recht. Es ist eh so schwierig der perfekte Veganer, der perfekte Ökomensch etc. zu sein, man findet eh immer irgendwas was ich falsch mache. Ich bekomme hier auf dem Blog öfter „Fehler“ aufgezeigt (ich hab glaube ich Alsan im alten Rezept, dann die Dosen dann noch andere Beispiele) als z.B. schöne Kommentare für meine Posts, die Rezepte und für meine Mühe. Kaum jemand nimmt sich die Zeit was Nettes zu schreiben aber für die Fehler nimmt man sich Zeit. Ich habe mir keine „Vorbild Aufgabe“ ausgesucht und strebe sie auch nicht an. Ich bin einfach ein Mensch dass sein Besten versucht und nicht perfekt ist. Ich müsste wirklich fast vor jedem Post oder Rezept googeln ob da nicht etwas „nicht öko“ ist, das würde mir jede Freude und Lust zum Bloggen nehmen. Über die Dosen und Umwelt werde ich googeln. Danke, Liebste Grüße

      Antworten
      • Pamela Strohmayer-Steinmetz

        März 26, 2020 at 10:03 am

        Liebe Syl
        Ich wollte dir keinen „Fehler“ aufzeigen! Ich habe auch nicht ausschließlich negatives geschrieben.
        Wenn du es so verstanden hast, tut mir das sehr Leid.
        Alles Liebe Pamela

        Antworten
        • sylloves

          März 26, 2020 at 10:09 am

          Nein nein habe ich nicht alles gut liebe Grüße

          Antworten
          • Pamela Strohmayer-Steinmetz

            März 26, 2020 at 10:20 am

            Das freut mich, denn ich wollte nicht kritisieren. Ich denke es geht auch um den gemeinsamen Austausch. Ich wusste z. B. Auch nicht, daß bekannte vegane Burger parties in den USA hergestellt, gefroren und nach Europa verschifft werden. Also Umweltverschmutzung und gen veränderte Lebensmitteln,….
            Ich bin dankbar für Austausch und freu mich, dass du es nicht Missverstanden hast. LG Pamela

          • sylloves

            März 26, 2020 at 10:27 am

            Nein wirklich gar nicht habe nur meine Empfindungen allgemein beschrieben. Ich habe echt über die Dosen nicht weiter nachgedacht. Und man wünscht sich auch schon ab und zu einfach nur Kommentare auch mit Lob aber die sind wirklich sehr selten auf den Blogs. Es gibt glaube ich so viele dass die meisten einfach nur schnell konsumieren und nicht daran denken was nettes zu schreiben. Und wir machen das hier alles mit so viel Herz und vor allem Zeit. also auch bitte nicht falsch verstehen, das war nur so kurz ein Moment. LLG

  2. Maria

    März 25, 2020 at 8:02 pm

    Liebe Syl,
    ich finde Dein Rezept klingt sehr lecker und auch die Bilder sehen wie immer sehr ansprechend aus.
    Dosen hin oder her, wir werden nie immer alles richtig machen, selbst dann wenn wir das glauben.
    Und ich finde das muss auch niemand!
    Wir werden auf jeden Fall bei unserem nächsten Besuch in Landsberg mindestens eine Dose kaufen und dann Dein Rezept nachkochen.
    Freuen uns schon drauf und hoffen das ein Einkaufsbummel und Spaziergang bald wieder möglich sein wird!
    Viele liebe Grüße
    Maria

    Antworten
    • sylloves

      März 26, 2020 at 9:07 am

      Dankeschön für die lieben Worte liebe Maria, es ist echt nicht einfach alles immer richtig zu machen. Mann kann sich Mühe geben aber man übersieht immer wieder was. Ich mag auch in keinem Vegan/ Öko Wahn leben aber ja ich werde auch gucken wie schlimm die Dosen sind. Ganz liebe Grüße. Aber die Tomaten sind eifach wirklich die besten daher kam die Empfehlung einfach vom Herzen. LLG

      Antworten
  3. Sofia

    April 13, 2020 at 12:23 pm

    Liebe Syl,
    Eben gab es deine Tomatensoße zum Mittagessen. Natürlich mit den Tomaten und Olivenöl von culiente. Und was soll ich sagen – es war super lecker und wirklich blitzschnell fertig. Da merkt man direkt, was für einen Unterschied hochwertige Zutaten in einem einfachen Gericht machen. Ich habe noch einen kleinen Zweig Rosmarin mitgelockt für ein wenig extra Würze.
    Wir werden die Soße definitiv öfter kochen!

    Antworten
    • sylloves

      April 14, 2020 at 7:48 am

      Oh das freut mich sehr liebe Sofia! Ja das denke ich auch und muss ehrlich zugeben das meiste Geld gebe ich für Essen aus 🙂 bzw. für tolle leckere Lebensmittel. Ganz liebe Grüße Syl

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Hier geht es zur Wilde Fermente Online Akademie

Wilde Getränke Online Akademie

Grüne News abonnieren

Trage Dich gerne ein um keine News aus der kleinen grünen Küche zu verpassen

Nach Rezepten und Zutaten suchen:

Schlagwörter

Abnehmen (6) Apfel (4) Apfelessig (3) Apfelessig selber machen (2) Aufstrich (14) Bratlinge (4) Bärlauch (4) Cashews (2) Dip (5) Essig (5) Essigmutter (2) Falafel (2) Fermentieren (18) fermentierte Zitronen (2) Gesundheit (3) Grünkohl (2) Gurke (3) Gurkenlimo (2) Hagebutten (2) Haut (2) Herbst (15) Intervallfasten (4) Karotten (10) Kartoffeln (4) Kichererbsen (5) Kokosmilch (3) Kürbis (3) Linsen (3) Lunch (5) Löwenzahn (3) Putzmittel (2) Putzmittel selber machen (2) Quitten (2) Radieschen (2) Rhabarber (3) rote beete (2) Shrub (3) Suppe (6) Suppenzeit (4) Tomaten (5) weiße Bohnen (2) wilde fermente (2) Wildkräuter (12) Wildkräuterküche (3) zerowaste (9)

Footer

Syl Gervais – Green lifestyle Photographer & Storyteller, vegane Fermentier-Expertin, Autorin „My little green kitchen“ 🌿

Auf diesem Nachhaltigkeits-Blog findet ihr gesunde vegane Rezepte, Wissenswertes zum Fermentieren, Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Haushalt,  Inspirationen für Zero Waste Küche, wertvolle Infos Wildkräutern im Alltag. Macht mit mir den ersten Schritt in ein grünes, nachhaltigeres, gesundes Leben.

 

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Impresum
  • Datenschutz
  • Zahlungsarten
  • Versandarten
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsbelehrung
Copyright © 2025 ⸱ Gesunde vegane Rezepte, Fermentation, Nachhaltigkeit - Syl Gervais ⸱ Design by Love Riot ♡

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}