• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Home
  • Green Food
    • Vegane Basics
    • Lecker Frühstück
    • Suppenzeit
    • Lunch & Dinner
    • Gesunde Getränke
    • Aufstriche & Co.
    • Sweets
    • Fermentieren und haltbar machen
  • Green Home
  • Wilde Fermente
    • Syl’s Wilde Fermente Online Akademie
    • Fermentieren in Landsberg
    • Fermentieren in Berlin
    • Gutscheine
  • Mein Buch
  • About Syl
  • Shop
  • 0 Artikel0,00 €

Gesunde vegane Rezepte, Fermentation, Nachhaltigkeit - Syl Gervais

Chilli sin carne

April 12, 2019Green Food, Lunch & Dinner

Dieses Rezept für mein Chilli sin carne habe ich Euch schon vor einer Weile versprochen und hier ist es, ich hoffe es schmeckt Euch genauso gut wie mir. 

Chili sin carne

Yield: 3 Portionen

Chilli sin carne

Chili sin carne

Ingredients

  • 2 Dosen schwarze- oder Kidneybohnen
  • 1 große gelbe Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Bratöl oder Ghee
  • 2 Stangen Stangensellerie
  • 4 Möhren ( am besten bunte weil sie so hübsch aussehen )
  • 1 Petersiliewurzel
  • 3 große Tomaten oder im Winter diese tollen Dosentomaten, die verlinke ich Euch gleich unten
  • Ein wenig Gemüsebrühe zum Ablöschen (ich hatte noch Rest von gestrigen Kichererbsensuppe da und habe sie dazu verwendet)
  • Petersiliengrün
  • 1 - 2 Blätter Lauch - das grüne Teil

Instructions

Und jetzt die wichtigsten Gewürze :-))))) ! bitte bitte keine auslassen sonst gibts Ärger hahaha

Salz zum Würzen, Menge nach Geschmack - anstatt Salz nimm bitte Räuchersalz gibt es z.B. bei Sonnentor

1 - 1,5 EL Räuchersalz ( unbedingt ) gibts auch bei Sonnentor

1 TL Harissa ( Paste oder Trockengewürz )

2 - 3 große Lorbeerblätter

3 - 4 Wacholderbeeren

Pfeffer

Zubereitung

  1. Zwiebel schälen und in Wedges schneiden
  2. Knoblauch schälen und mit Messerrücken zerdrücken
  3. Die Bohnen : die Bohnen aus der ersten Dose abgießen, die Bohnen in der zweite Dose in der Flüssigkeit lassen
  4. Möhren gut waschen, Endstücke abschneiden und alles in Scheiben schneiden
  5. Sellerie genauso waschen und in Stücke schneiden
  6. Tomaten waschen und in kleine Stücke schneiden
  7. Lauch waschen
  8. In einen großen Topf ÖL geben, Zwiebel und Knoblauch kurz drin andünsten und dann das Gemüse dazu geben.
  9. Auf niedrigerer Hitze alles kurz dünsten und dann die Gewürze hinzufügen ( bis auf Salz, Salz kann später dazu kommen )
  10. alles gut verrühren und noch 1 - 2 Min dünsten, dann mit ca. 100 - 200 ml Brühe ablöschen ( ich habe es leider vergessen zu messen, aber hier kann man nicht viel falsch machen )
  11. Dann kommen die Bohnen dazu, 1 mal die abgegossenen und 1 mal die aus der Dose samt der Flüssigkeit
  12. Alles noch mal gut verrühren, salzen, zudecken und langsam auf Stufe 1- 2 vor sich köcheln lassen bis die Bohnen schön weich sind und das Gemüse leicht cremig.
  13. Du kannst zusätzlich noch ein wenig Brühe hinzufügen, je nachdem wie dick Du dein Chili geniessen möchtest, nicht zu viel jedoch sonst wird er zu " suppig "

Notes

Serviervorschlag:

  • mit sehr mehligen Kartoffeln ( ich liebe dafür die Sorte Lilly ) - gebe die Kartoffeln nicht in den Topf mit der Soße drin, die saugen dir die Sauce weg, haha
  • mit Naan Brot, oh mein Rezept muss ich Euch noch unbedingt verbloggen
  • mit frischem Sauerteigbrot
  • mit Nachos ( das Rezept für selbstgemachte muss ich auch noch posten )
  • oder mit selbst gemachten Maistortillas ( die kommen auch noch hahaha )

© Syl Gervais
Category: Green Food
Chilli sin carne | Gesunde vegane Rezepte, Fermentation, Nachhaltigkeit - Syl Gervais
Diese gelben Tomaten schmecken in einem Winter – Chilli sin Carne einfach grandios! sie sind leicht säuerlich, leicht süß und habe eine leckere Honig Note – einfach unschlagbar 🙂 

Lasst es Euch schmecken, Eure Syl 

Previous Post: « Lieblings Kichererbsensuppe
Next Post: Last minute Brownie mit Peanutbutter »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Hier geht es zur Wilde Fermente Online Akademie

Grüne News abonnieren

Trage Dich gerne ein um keine News aus der kleinen grünen Küche zu verpassen

Nach Rezepten und Zutaten suchen:

Schlagwörter

Abnehmen (6) Apfel (4) Apfelessig (3) Apfelessig selber machen (2) Aufstrich (14) Bratlinge (4) Bärlauch (4) Cashews (2) Dip (5) Essig (5) Essigmutter (2) Falafel (2) Fermentieren (18) fermentierte Zitronen (2) Gesundheit (3) Grünkohl (2) Gurke (3) Gurkenlimo (2) Hagebutten (2) Haut (2) Herbst (15) Intervallfasten (4) Karotten (10) Kartoffeln (4) Kichererbsen (5) Kokosmilch (3) Kürbis (3) Linsen (3) Lunch (5) Löwenzahn (3) Putzmittel (2) Putzmittel selber machen (2) Quitten (2) Radieschen (2) Rhabarber (3) rote beete (2) Shrub (3) Suppe (6) Suppenzeit (4) Tomaten (5) weiße Bohnen (2) wilde fermente (2) Wildkräuter (12) Wildkräuterküche (3) zerowaste (9)

Footer

Syl Gervais – Green lifestyle Photographer & Storyteller, vegane Fermentier-Expertin, Autorin “My little green kitchen” 🌿

Auf diesem Nachhaltigkeits-Blog findet ihr gesunde vegane Rezepte, Tipps zum Fermentieren, Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Haushalt (z.B. wie ihr Waschmittel selber machen könnt), Inspirationen für Zero Waste Küche, wertvolle Infos zum Intervallfasten und Detox. Macht mit mir den ersten Schritt in ein nachhaltigeres, gesundes Leben.

 

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Impresum
  • Datenschutz
  • Zahlungsarten
  • Versandarten
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsbelehrung

See you on Instagram

No images found!
Try some other hashtag or username
Copyright © 2021 ⸱ Gesunde vegane Rezepte, Fermentation, Nachhaltigkeit - Syl Gervais ⸱ Design by Love Riot ♡