• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Home
  • Green Food
    • Vegane Basics
    • Lecker Frühstück
    • Suppenzeit
    • Lunch & Dinner
    • Gesunde Getränke
    • Aufstriche & Co.
    • Sweets
    • Fermentieren und haltbar machen
  • Green Home
  • Wilde Fermente
    • Syl’s Wilde Fermente Online Akademie
    • Fermentieren in Landsberg
    • Fermentieren in Berlin
    • Gutscheine
  • Mein Buch
  • About Syl
  • Shop
  • 0 Artikel0,00 €

Gesunde vegane Rezepte, Fermentation, Nachhaltigkeit - Syl Gervais

Holunderblüten Limonade mit Löwenzahn

Juni 10, 2019Gesunde Getränke, Green Food

Diese Holunderblüten-Limonade mit frischen Blüten und meinem Löwenzahnsirup (und weil er fast schon alle ist, verwende ich auch mittlerweile das Löwenzahn Gelee ) ist zur Zeit ein Hit in unserem Zuhause. Schön gekühlt aus dem Kühlschrank schmeckt sie am besten. Für die Holunderblüten – Limonade verwende ich am liebsten frische Blütendolden um das Meiste aus den wertvollen Eigenschaften der Heilpflanze für unsere rauszuholen 

 – “Holunder – der wirkt Wunder” – sagt ein alter Spruch.

Holunderblüten beinhalten Flavonoide, Ätherische Öle, Kalium und Therapene und werden u.a. als natürliches Wundermittel gegen Erkältung, trockenen Husten und zur Linderung gereizter Schleimhäute eingesetzt. Bei Fieber wird Holunder als eine Art Schwitzkur empfohlen; während des Jahres gerne auch einfach als Immunbooster. 

Holunderblüten eignen sich,  bis auf die Stengel, zum rohen Verzehr oder:

  • zum Einkochen als Sirup oder in Verbindung mit anderen Früchten zu Gelees
  • zum aromatisieren von hausgemachten Essigen
  • zum Backen von Holunderpfannkuchen etc. 

Jetzt, Juni – Juli, ist die richtige Zeit Holunderblüten für Tee zu sammeln und zu trocknen, dazu kommt ein separater Post.

Hier ist mein Rezept für die lecker Limo, lass Dich inspirieren.

Holunderblüten Limonade mit Löwenzahn | Gesunde vegane Rezepte, Fermentation, Nachhaltigkeit - Syl Gervais

Holunderblüten Löwenzahn Limonade

Holunderblütensirup mit Löwenzahn

Ingredients

  • 1 L gefiltertes Wasser
  • Saft aus 1 Bio Zitrone
  • 3 - 4 EL Löwenzahnsirup oder Löwenzahgelee
  • 3 - 4 frische Holunderdolden
  • Eventuell Honig oder Süßungsmittel deiner Wahl zum nachsüßen

Instructions

  1. Holunderblütendolden nach dem Sammeln kurz ausschütten und ne Weile auf einem Tuch liegen lassen, damit alles drin lebende Tierchen Zeit haben die Blütendolde zu verlassen
  2. Das Wasser, den Zitronensaft, den Löwenzahnsirup oder Gelee in ein großes Glas füllen und richtig gut miteinander verrühren. Eventuell nach Geschmack nachsüßen.
  3. Die Blütendolden dazugeben und die Limo im Kühlschrank abkühlen und aromatisieren lassen.

Notes

    Am besten gleich die doppelte- oder dreifache Menge machen
    Optional frische Minze Blätter hinzufügen
    Die Dolden müssen nicht entfernt werden, du kannst sie gerne drin lassen.

© Syl Gervais
Category: Gesunde Getränke
Holunderblüten Limonade mit Löwenzahn | Gesunde vegane Rezepte, Fermentation, Nachhaltigkeit - Syl Gervais
Holunderblüten Limonade mit Löwenzahn | Gesunde vegane Rezepte, Fermentation, Nachhaltigkeit - Syl Gervais

Fall Du kein Löwenzahnsirup in Deiner Vorratskamer hast verwende zur Herstellung der Limonade einfach dein Holunderblütensirup, gebe aber trotzdem gerne frische Blüten dazu, das Aroma der Limonade ist so viel intensiver.

Enjoy, deine Syl 

Holunderblüten Limonade mit Löwenzahn | Gesunde vegane Rezepte, Fermentation, Nachhaltigkeit - Syl Gervais

 

 

 

Previous Post: « Radieschensuppe mit Kokosmilch – vegan
Next Post: Gurken Limonade für heiße Tage »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Hier geht es zur Wilde Fermente Online Akademie

Grüne News abonnieren

Trage Dich gerne ein um keine News aus der kleinen grünen Küche zu verpassen

Nach Rezepten und Zutaten suchen:

Schlagwörter

Abnehmen (6) Apfel (4) Apfelessig (3) Apfelessig selber machen (2) Aufstrich (14) Bratlinge (4) Bärlauch (4) Cashews (2) Dip (5) Essig (5) Essigmutter (2) Falafel (2) Fermentieren (18) fermentierte Zitronen (2) Gesundheit (3) Grünkohl (2) Gurke (3) Gurkenlimo (2) Hagebutten (2) Haut (2) Herbst (15) Intervallfasten (4) Karotten (10) Kartoffeln (4) Kichererbsen (5) Kokosmilch (3) Kürbis (3) Linsen (3) Lunch (5) Löwenzahn (3) Putzmittel (2) Putzmittel selber machen (2) Quitten (2) Radieschen (2) Rhabarber (3) rote beete (2) Shrub (3) Suppe (6) Suppenzeit (4) Tomaten (5) weiße Bohnen (2) wilde fermente (2) Wildkräuter (12) Wildkräuterküche (3) zerowaste (9)

Footer

Syl Gervais – Green lifestyle Photographer & Storyteller, vegane Fermentier-Expertin, Autorin “My little green kitchen” 🌿

Auf diesem Nachhaltigkeits-Blog findet ihr gesunde vegane Rezepte, Tipps zum Fermentieren, Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Haushalt (z.B. wie ihr Waschmittel selber machen könnt), Inspirationen für Zero Waste Küche, wertvolle Infos zum Intervallfasten und Detox. Macht mit mir den ersten Schritt in ein nachhaltigeres, gesundes Leben.

 

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Impresum
  • Datenschutz
  • Zahlungsarten
  • Versandarten
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsbelehrung

See you on Instagram

No images found!
Try some other hashtag or username
Copyright © 2021 ⸱ Gesunde vegane Rezepte, Fermentation, Nachhaltigkeit - Syl Gervais ⸱ Design by Love Riot ♡