• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Home
  • Green Food
    • Vegane Basics
    • Lecker Frühstück
    • Suppenzeit
    • Lunch & Dinner
    • Gesunde Getränke
    • Aufstriche & Co.
    • Sweets
    • Fermentieren und haltbar machen
  • Green Home
  • Wilde Fermente
    • Syl’s Wilde Fermente Online Akademie
    • Fermentieren in Landsberg
    • Fermentieren in Berlin
    • Gutscheine
  • Login zu Online Kursen
  • Mein Buch
  • About Syl
  • Shop
  • 0 Artikel0,00 €

Gesunde vegane Rezepte, Fermentation, Nachhaltigkeit - Syl Gervais

Rhabarber Erdbeer Chutney – zerowaste Rezept

Mai 19, 2020Green Food, Aufstriche & Co., Halbar machen, Lunch & Dinner, Zerowaste

Da ich die Früchte aus diesem Früchte – Shrub weiter verarbeiten wollte (die sind süß – sauer fermentiert und einfach zu lecker zum wegwerfen) ist mir ein älteres Chutney Rezept eingefallen. 

Die Shrub Früchte bringen bereits sehr viel Aroma mit sich, werden von mir aber noch zusätzlich mit „Panch Phoron“ / Fünf-Gewürz gewürzt und leicht gesüßt. „Gebraten“ zu einem Chutney sind sie eine tolllle Zugabe zu vielen warmen und kalten Gerichten. Wir essen es gern z.B. zu gebratenem Tofu. 

Panch Phoron ist eine indische Fünf-Gewürze-Mischung mit ganzem geröstetem Schwarzkümmel, Senfkörnern, Bockshornkleesaat, Fenchelsamen und Kreuzkümmel. Passt super zu Currys, Chutneys, Hülsenfrüchten oder Hummus. Es besteht zu jeweils gleichen Teilen von jedem Gewürz. Ich bereite es gerne auf Vorrat zu, also ca. 2-3 EL von jedem Gewürz.

Zuerst kommt das ursprüngliche Rezept für frische Früchte deiner Wahl, z.B. Erdbeeren, Rhabarber, Himbeeren, Birnen etc. 
 

Zutaten für 1000 g Früchte: 

  • 1000 g Früchte (Erdbeeren, Rhabarber etc.)
  • 100 g  Zucker deiner Wahl (Rohrohrzucker z.B.)
  • Saft sowie Abrieb von 1 Zitrone
  • 1 TL Ghee oder Bratöl
  • 2 TL  Panch Phoron
  • 1 – 2 rote kleine Chilis (nicht hacken sondern am Stück lassen)
  • 1 – 2 cm Bio Ingwer, gewaschen und geraspelt 
  • 1 EL trockene Hibiskusblüten kurz im heissen Wasser eingeweicht

 

Rhabarber Erdbeer Chutney - zerowaste Rezept | Gesunde vegane Rezepte, Fermentation, Nachhaltigkeit - Syl Gervais

Für das #zerowaste Chutney aus den Shrub Resten: dicke, harte Rhabarberteile oder faserige Schalen rausnehmen und dem Kompost schenken, alles andere fein zerkleinern – spart Zeit bei Weiterverarbeitung.

 

Zubereitung:

  • Früchte waschen und in Stücke schneiden, in einer Schüssel mit dem Zucker bestreuen und ca. 1 Stunde ziehen lassen.
  • In einer Pfanne ½ TL Panch Phoron kurz anrösten – Vorsicht, nicht anbrennen lassen! – beiseite stellen und abkühlen lassen, danach in einem Mörser zu einem Pulver zermahlen.
  • Öl, Gewürze inkl. Ingwer und Chilis in einen beschichteten Topf geben, kurz anrösten und die Erdbeeren, Rhabarber etc. sowie den Ingwer dazugeben und langsam zum Kochen bringen.
  • Fett, Zitrone und Abrieb sowie Hibiskus darunter mischen, kurz aufkochen und für weitere 20-25 Minuten köcheln lassen, immer wieder umrühren, bis das Chutney eine ähnliche Konsistenz wie Marmelade hat.
  • Einen weiteren halben TL Panch Phoron untermischen, in einem sauberen  Gefäß aufbewahren.
    Im Kühlschrank hält sich das Chutney ca. 2 Wochen lang.

 

Rhabarber Erdbeer Chutney - zerowaste Rezept | Gesunde vegane Rezepte, Fermentation, Nachhaltigkeit - Syl Gervais

Schwarzkümmel, Senfkörnern, Bockshornkleesaat, Fenchelsamen und Kreuzkümmel machen dann zusammen das „Fünf – Gewürz“ bzw. Panch Phoron – Im Handel gibt es es auch bereits gemahlen

Variante für Früchte – Reste aus dem Shrub – ein Zerowaste Rezept – ein REZEPT FÜR MUTIGE, die auf VIEL Aroma stehen :-)))

Zutaten:

  • 1 EL Ghee oder Bratöl 
  • 1 – 2 cm frischen Bio Ingwer geraspelt (ja ich gebe noch zusätzlich Ingwer dazu auch wenn schon Ingwer im Shrub Rezept drin ist) 
  • 1 kleine Chili wie im Rezept oben
  • 1-2 TL von Fünf-Gewürz (je nachdem wie viele Früchte du aus dem Shrub übrig hast, gehe einfach nach Deinem persönlichem Geschmack)
  • eventuell  noch mal bissle Süße, schmecke es einfach so wie du möchtest ab
  • Optional 1 EL trockene Hibiskusblüten wie oben für Aroma und schönere Farbe 

Zubereitung:

  • Die Früchte aus dem Shrub absieben dabei grob ausdrucken.
  • Dicke, faserige Teile vom Rhabarber rausnehmen, Flieder oder Kräuter genauso. 
  • Das restliche Obst in einem Blender oder Zerkleinerer recht fein mahlen, sollen noch zähe Fasern vom Rhabarber drin sein kannst du sie entfernen. 
  • In einem Edelstahl Topf 1 EL Ghee oder Bratöl erhitzen. 
  • De Früchte und alle Gewürze inkl. Ingwer vorsichtig dazu geben. 
  • Alle so lange „braten“ bis gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  • Ich schmeisse zum Schluss alles (außer Chili) noch mal in einen Zerkleinerer und packe es dann in ein Weck oder anderes Glas um.

Lasst es Euch schmecken! 

Rhabarber Erdbeer Chutney - zerowaste Rezept | Gesunde vegane Rezepte, Fermentation, Nachhaltigkeit - Syl Gervais

Previous Post: « Erdbeer-Rhabarber-Shrub selber machen – Essigsirup aus Früchten
Next Post: Grüne Gurken „Pasta“ mit grüner Soße »

Reader Interactions

Comments

  1. Rimmel Heidi

    Mai 19, 2020 at 6:42 pm

    Liebste Syl,
    das ist jetzt Gedankenübertragung! Ich wollte gerade fragen, ob du ein Rezept für ein Chutney aus den Früchten hast-und schon ist es da!!!!
    Daaaaaanke!!! Ich freue mich seeeehr!! LG Heidilein

    Antworten
    • sylloves

      Mai 19, 2020 at 6:44 pm

      Hahahahha wie süß, na dann freue ich mich du liebe!!! Dicker Drücker!

      Antworten

Trackbacks

  1. Erdbeer-Rhabarber-Shrub Selber Machen - Essigsirup Aus Früchten | Gesunde Vegane Rezepte, Fermentation, Nachhaltigkeit - Syl Gervais sagt:
    Juni 7, 2020 um 9:48 am Uhr

    […] → Mit den Früchte aus diesem Rezept habe ich ein leckeres Chutney-Rezept für euch verbloggt. Schaut mal hier: Erdbeer-Rhabarber-Chutney […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Hier geht es zur Wilde Fermente Online Akademie

Wilde Getränke Online Akademie

Grüne News abonnieren

Trage Dich gerne ein um keine News aus der kleinen grünen Küche zu verpassen

Nach Rezepten und Zutaten suchen:

Schlagwörter

Abnehmen (6) Apfel (4) Apfelessig (3) Apfelessig selber machen (2) Aufstrich (14) Bratlinge (4) Bärlauch (4) Cashews (2) Dip (5) Essig (5) Essigmutter (2) Falafel (2) Fermentieren (18) fermentierte Zitronen (2) Gesundheit (3) Grünkohl (2) Gurke (3) Gurkenlimo (2) Hagebutten (2) Haut (2) Herbst (15) Intervallfasten (4) Karotten (10) Kartoffeln (4) Kichererbsen (5) Kokosmilch (3) Kürbis (3) Linsen (3) Lunch (5) Löwenzahn (3) Putzmittel (2) Putzmittel selber machen (2) Quitten (2) Radieschen (2) Rhabarber (3) rote beete (2) Shrub (3) Suppe (6) Suppenzeit (4) Tomaten (5) weiße Bohnen (2) wilde fermente (2) Wildkräuter (12) Wildkräuterküche (3) zerowaste (9)

Footer

Syl Gervais – Green lifestyle Photographer & Storyteller, vegane Fermentier-Expertin, Autorin „My little green kitchen“ 🌿

Auf diesem Nachhaltigkeits-Blog findet ihr gesunde vegane Rezepte, Wissenswertes zum Fermentieren, Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Haushalt,  Inspirationen für Zero Waste Küche, wertvolle Infos Wildkräutern im Alltag. Macht mit mir den ersten Schritt in ein grünes, nachhaltigeres, gesundes Leben.

 

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Impresum
  • Datenschutz
  • Zahlungsarten
  • Versandarten
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsbelehrung
Copyright © 2023 ⸱ Gesunde vegane Rezepte, Fermentation, Nachhaltigkeit - Syl Gervais ⸱ Design by Love Riot ♡

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}